Military Balance 2023: Die weltweiten Auswirkungen des Krieges

Die neue Studie "Military Balance" des International Institute of Strategic Studies (IISS) hat ergeben, dass das russische Militär schwere Verluste erlitten hat. Gleichzeitig ist das Verteidigungsbudget Chinas im Jahr 2022 um 7 % gestiegen, was sich auf seine Nachbarländer auswirkt. Auch hat der Krieg in der Ukraine zu einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben in ganz Europa [...]

2023-03-06T09:03:32+01:0006. März 2023|Weltpolitik|0 Kommentare

Eine Lehrstunde für das Militär. Erkenntnisse aus dem Krieg zwischen Russland und der Ukraine.

Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat wichtige Lehren ans Licht gebracht, sowohl über die Natur der zukünftigen Kriegsführung als auch, was militärische Macht wirklich ausmacht. Und durch ihn wurde erneut die Notwendigkeit hervorgehoben, veraltete Annahmen und Vorstellungen infrage zu stellen. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Ein Paradigmenwechsel Ein Jahr nach seinem [...]

2023-03-01T23:06:46+01:0027. Februar 2023|Weltpolitik|0 Kommentare

Rosoboronexport: Die Produktion von AK-203 in Indien

Die russische Rosoboronexport, eine Tochtergesellschaft der Rostec State Corporation, ist in Gesprächen mit indischen Beamten, um endlich die Produktion der AK-203 in Indien zu beginnen. Bereits 2019 gründeten Russland und Indien ein Joint Venture – Indo-Russian Rifles Private Limited, das mit dem Ziel gegründet wurde, 750.000 Gewehre in Uttar Pradesh, Indien, zu produzieren. Die Produktionspläne [...]

2023-01-29T16:58:07+01:0017. Januar 2023|Technik, Weltpolitik, Wirtschaft|0 Kommentare

Geopolitik: Bestimmt Geografie wirklich unser Schicksal?

Russlands Krieg in der Ukraine hat viele Überraschungen mit sich gebracht. Die größte ist jedoch, dass er überhaupt stattgefunden hat. Letztes Jahr war Russland noch friedlich und in eine komplexe Weltwirtschaft eingebunden. Würde es wirklich die Handelsbeziehungen abbrechen - und mit einem Atomkrieg drohen - nur um sein ohnehin schon riesiges Territorium zu erweitern? Trotz [...]

2022-12-17T11:22:16+01:0012. November 2022|Weltpolitik|0 Kommentare
Nach oben