Wie könnte die Globalisierung enden? Manche scheinen sich eine relativ friedliche „Entkopplung“ der bis vor kurzem noch so eng miteinander verflochtenen Volkswirtschaften vorzustellen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass das Auseinanderbrechen der wirtschaftlichen Beziehungen sowohl die Folge als auch die Ursache einer sich vertiefenden globalen Zwietracht sein wird. Wenn dies der Fall ist, ist ein zerstörerisches Ende der Globalisierung wahrscheinlich.
Die Menschheit hat dies leider schon einmal getan. Seit der industriellen Revolution zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es zwei Perioden zunehmender grenzüberschreitender wirtschaftlicher Integration und eine gegenteilige. Die erste Phase der Globalisierung fand vor 1914 statt. Die zweite begann in den späten 1940er Jahren, beschleunigte und erweiterte sich jedoch ab den späten 1970er Jahren, als immer mehr Volkswirtschaften miteinander integriert wurden. Dazwischen lag eine lange Periode der Deglobalisierung, die durch die beiden Weltkriege begrenzt und durch die Weltwirtschaftskrise und den Protektionismus, der sie begleitete und verschlimmerte, vertieft wurde. Seit der Finanzkrise von 2007 bis 09 schließlich hat sich die Globalisierung weder vertieft noch umgekehrt.
Diese Geschichte deutet kaum darauf hin, dass die Zeit der Deglobalisierung eine glückliche sein wird. Im Gegenteil, 1914-45 war der Zusammenbruch der politischen und wirtschaftlichen Ordnung sowohl im Inland als auch weltweit zu verzeichnen. Die bolschewistische Revolution von 1917, selbst eine Folge des Ersten Weltkriegs, führte den Kommunismus in der Welt ein. Schätzungen zufolge forderte der Kommunismus rund 100 Mio. Menschenleben, mehr als die beiden Weltkriege.
Diese Zeit des Chaos und des Unheils hatte einige positive Auswirkungen: Sie beendetet die großen Kolonialreiche, brachte moderne Wohlfahrtsstaaten hervor und machte den Menschen ihr gemeinsames Schicksal ein wenig bewusster. Doch alles in allem war es eine Katastrophe.
Rückkehr der Geopolitik
Eine kontroverse Frage ist, wie und inwieweit der Frieden mit der Globalisierung zusammenhängt. Handel sichert nicht unbedingt den Frieden. Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs in einer Zeit, in der der Handel relativ florierte, zeigt dies sicherlich. Die Kausalität geht eher in die entgegengesetzte Richtung, vom Frieden zum Handel. In einer Ära der Zusammenarbeit zwischen Großmächten nimmt der Handel tendenziell zu. In einer Zeit des gegenseitigen Misstrauens, insbesondere in einer Zeit des offenen Konflikts, bricht der Handel zusammen, wie wir es jetzt zwischen Russland und dem Westen erleben.
Manchmal wird auf die naive Ansicht verwiesen, dass Handel zwangsläufig Frieden bringen würde. Noch kurz vor dem Ersten Weltkrieg, vertraten viele die Ansicht, dass die Länder durch einen Krieg nichts gewinnen könnten und ihn deshalb nie wagen würden. Die spätere Erfahrung hat diese Ansicht voll und ganz bestätigt: Die Hauptbeteiligten des Krieges haben alle verloren. In ähnlicher Weise würden gewöhnliche Russen nicht von der Eroberung der Ukraine oder gewöhnliche Chinesen von der Eroberung Taiwans profitieren. Aber diese Wahrheit schloss einen Konflikt nicht aus. Unter der Führung von Psychopathen und dem Einfluss des Sozialismus und anderer Ideologien sind wir zu grotesken Verrücktheiten und schrecklichen Verbrechen fähig.
Eine mögliche Antwort ist, dass dieses Mal nichts Ähnliches passieren kann wie bei der „großen Deglobalisierung“ des 20. Im schlimmsten Fall könnte das Ergebnis ein bisschen wie der Kalte Krieg sein. Dies ist jedoch unangemessen optimistisch. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Folgen eines Bruchs der Großmachtbeziehungen in unserer Zeit noch schlimmer sein werden als damals.
Ein offensichtlicher Grund dafür ist, dass unsere Fähigkeit zur gegenseitigen Vernichtung heute um mehr als eine Größenordnung größer ist. Man geht in wissenschaftlichen Krisen davon aus, dass ein umfassender Atomkrieg zwischen den USA und Russland, direkt und indirekt, mehr als 5 Mrd. Menschen töten könnte. Ist das unvorstellbar? Leider nein.
Man muss sich also auf die Hoffnung verlassen, dass die sich heute vertiefenden globalen Spaltungen eingedämmt werden können, wie es im Großen und Ganzen während des Kalten Krieges der Fall war. Eine Antwort auf diese Hoffnung ist, dass es während des Kalten Krieges einige knappe Momente gab. Zum anderen war die sowjetische Wirtschaft nicht in die Weltwirtschaft integriert, während China und der Westen sowohl Konkurrenten als auch Partner sind. Diese wirtschaftlichen Verflechtungen lassen sich nicht ohne Weiteres entkoppeln. Es ist aber töricht zu glauben, dass es solche Bestrebungen nicht gibt. Die Bemühungen werden mit Sicherheit zu Konflikten führen.
Wirtschaftliche Kriegsführung
Die vor kurzem angekündigten Kontrollen der US-Ausfuhren von Halbleitern und verwandten Technologien nach China scheinen in der Tat ein entscheidender Schritt zu sein. Sicherlich ist dies für Peking eine weitaus größere Bedrohung als alles, was Donald Trump getan hat. Das Ziel besteht eindeutig darin, Chinas wirtschaftliche Entwicklung , und auch seinen militärischen Ausbau, zu bremsen. Das ist ein Akt der wirtschaftlichen Kriegsführung. Man mag ihm zustimmen oder nicht; aber es wird enorme geopolitische Konsequenzen haben.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Deglobalisierung das Ergebnis einer sorgfältig kalibrierten und intelligenten Entkopplung sein wird. So funktionieren wir Menschen nicht. Man könnte so tun, als hätte die Deglobalisierung etwas mit der Verringerung der Ungleichheit zu tun. Auch das ist Unsinn: Die offeneren Volkswirtschaften sind häufig relativ gleich.
Es sind die Machtkonflikte, die die Globalisierung am meisten bedrohen. Indem die Großmächte versuchen, ihre Sicherheit zu erhöhen, verunsichern sie ihre Rivalen und schaffen so eine teuflische Abwärtsspirale des Misstrauens. Diese Realität wird das Schicksal der Weltwirtschaft bestimmen. Wir bewegen uns nicht auf einen gutartigen Regionalismus zu, sondern auf eine negative Rivalität.
Hinterlasse einen Kommentar