Über Alexander Straube

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Alexander Straube, 87 Blog Beiträge geschrieben.

Kommunalwahlen in Griechenland 2023: Wird es SYRIZA gelingen, die Dominanz von Nea Dimokratia zu beenden?

Die Republik Griechenland verfügt über ein eigenes System der lokalen Selbstverwaltung. Nach ihrer territorialen Neuorganisation im Jahr 2011 besteht das Land aus 325 Gemeinden und 13 Regionen. In dieser Struktur haben lokale Amtsträger eine Amtszeit von vier Jahren. Die aktuelle lokale Verwaltung wird hauptsächlich von Bürgermeistern geführt, die Nea Dimokratia, ein Mitglied der Europäischen Volkspartei [...]

2023-10-06T18:52:08+02:0006. Oktober 2023|Weltpolitik|1 Kommentar

Die EU weiß nicht, was sie mit dem westlichen Balkan anfangen soll

Kürzlich wurde in Thessaloniki der 20. Jahrestag der Unterzeichnung der Thessaloniki-Erklärung gefeiert, gefolgt vom Bleder Strategischen Forum (BSF) und dem Gipfel des Brdo-Brioni-Prozesses in Skopje, während der Gipfel des Berliner Prozesses im Oktober in Tirana stattfinden wird. Auf dem Bleder Strategischen Forum kündigte Charles Michel, Präsident des Europäischen Rates, eine EU-Erweiterung bis 2030 an. Diese [...]

2023-09-22T19:38:52+02:0022. September 2023|Weltpolitik|1 Kommentar

Der BRICS – Gipfel zur De-Dollarisierung

Vom 22. bis 24. August 2023 veranstaltete Südafrika den 15. BRICS-Gipfel in dem Bemühen, die Rolle der BRICS im globalen Wirtschaftssystem zu definieren. Auf dem Gipfel wurden zahlreiche Dokumente diskutiert. In Anwesenheit von mehr als 40 Staats- und Regierungschefs, neben den Führern der BRICS-Länder, zu denen Brasilien, Indien, China und Südafrika sowie der russische Außenminister [...]

2023-09-15T23:30:51+02:0015. September 2023|Weltpolitik, Wirtschaft|1 Kommentar

Das Dreieck von Eurasien: Der Nord-Süd-Korridor

In der sich ständig ändernden globalen Ordnung sind Initiativen zur Förderung der Zusammenarbeit zum beiderseitigen Nutzen, insbesondere für den Austausch von Ressourcen und Synergien, relevanter denn je. Das mächtige asiatische Dreiecksformat RIC (Russland – Indien – China) ist relativ gut bekannt. Die Triangulation zwischen Russland, dem Iran und Indien - absolut unterberichtet - ist jedoch [...]

2023-09-10T11:32:33+02:0010. September 2023|Weltpolitik|0 Kommentare

Der 15. BRICS-Gipfel – Ein neuer Schritt in Richtung einer multipolaren Welt?

Die Führer von BRIC (Brasilien, Russland, Indien und China) trafen sich erstmals im Juli 2006 in St. Petersburg, Russland, während des G8-Gipfels. Dies wurde von einer Reihe hochrangiger Treffen begleitet, nach denen der erste BRIC-Gipfel am 16. Juni 2009 in Jekaterinburg, Russland, stattfand. Nach der Aufnahme von Südafrika im Jahr 2010 wurde die Gruppe in [...]

2023-09-09T16:12:37+02:0009. September 2023|Weltpolitik|0 Kommentare

Der französische Protest: Hinter den Kulissen der Medien

Die politische Aufregung in Frankreich in der ersten Hälfte  2023 war in den Medien sehr präsent, mit Artikeln und Nachrichtenberichten über den Ärger der Bürger. Ab dem 19. Januar 2023 begannen Proteste in ganz Frankreich, die sich gegen das Regierungsprojekt Rentenreform richteten, um das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre anzuheben. In der Hauptstadt war [...]

2023-08-03T21:12:53+02:0003. August 2023|Weltpolitik|1 Kommentar

Women Power for Socio-ecological Transformative Change

An interview with Hakima El Haite (President of the London-based Liberal International) The Istanbul FLEP Program was the occasion to talk with Hakima El Haite – who was its June 2023 speaker. The 14th President of the Liberal International and former Minister of Environment of the Kingdom of Morocco, Excellency El Haite has tried to [...]

2023-07-26T20:14:07+02:0026. Juli 2023|Weltpolitik|1 Kommentar

Hat das „Great Game“ zwischen dem Westen und China bereits begonnen?

Historiker und geopolitische Experten suchen in der Regel nach großen Veränderungen, um die Entwicklungen in der Welt zu verstehen und zu erklären, und glauben, dass sie in jeder größeren militärpolitischen Entwicklung Antworten finden werden. Zu den Veränderungen im letzten Jahrhundert gehörten eine Reihe wichtiger Ereignisse, die jeweils als „Meilensteine“ auf dem Weg zu einer neuen [...]

2023-07-11T16:31:37+02:0011. Juli 2023|Weltpolitik|1 Kommentar

Türkei 2023: „Das Jahrhundert der Türkei“

Das türkische Volk hat gewählt und sein Vertrauen in Recep Tayyip Erdoğans imperialistische Vision erneut bestätigt. Zwei unterschiedliche politische Optionen für Krisenzeiten Im Gegensatz zu dem, was so viele westliche Medien beschrieben haben, handelte es sich bei dem Aufeinandertreffen der beiden Kandidaten nicht um einen Konflikt zwischen "Rechts" und "Links", zwischen "Konservatismus" und "Fortschritt" oder [...]

2023-05-31T19:32:44+02:0031. Mai 2023|Weltpolitik|1 Kommentar

Ist der Multilateralismus am Ende? Das neue geopolitische Spielbrett

Angesichts neuer geopolitischer Probleme und veränderter Spielregeln befindet sich die Weltpolitik in einer Krise. Martin Kreutner, ehemaliger Geschäftsführer der Internationalen Anti-Korruptions-Akademie (IACA), betont die Notwendigkeit einer Wiederbelebung des Multilateralismus und hofft auf Zusammenarbeit in der Diplomatie. Jedoch wird dies Umdenken und Arbeit erfordern. Vorhersehbare Krisen Vor etwa zehn Jahren begannen immer mehr Experten damit, die [...]

2023-04-27T19:53:42+02:0027. April 2023|Weltpolitik|1 Kommentar
Nach oben